Mordflüstern

Herzlich willkommen bei Mordflüstern, deinem Doku-Truecrime-Podcast! Ob Kannibalen, Todespfleger oder Kinderfänger: Hier hörst du ihre Geschichten. Spannend, schonungslos und pur erzählt.

Aktuelle Reihe: "Deutschland, Deine Mörder" - eine Reihe über die schlimmsten Mordserien der Deutschen Kriminalgeschichte.

Viel Spaß beim Zuhören wünschen dir
Lukas und Sarah

Folge uns gerne bei Instagram oder TikTok unter @mordfluestern oder schreibe uns eine Mail unter mordfluestern@gmail.com

Mordflüstern

Neueste Episoden

029 - DER MOOSHACKER

029 - DER MOOSHACKER

12m 42s

Anfang der 2000er Jahre werden im Raum Landshut insgesamt neun Frauen und Mädchen tot aufgefunden. Sie wurden teilweise bis zur Unkenntlichkeit zerstückelt. Der Mörder verbirgt sich hinter der Fassade eines alleinerziehenden und unbescholtenen Vaters, und wird später selbst zu einem bis heute nicht eindeutig geklärten Rätsel.

028 - BLUTTEST

028 - BLUTTEST

19m 11s

Ein neues Verfahren, welches menschliches Blut eindeutig zu identifizieren und sogar von Tierblut zu unterscheiden vermag, wird am Anfang des 20. Jahrhunderts in Vorpommern zum Sargnagel eines vierfachen Kindermörders. Doch es entbrennt ein Streit um Schuldfähigkeit und Todesurteil, und am Ende wird der Mörder selbst zum Opfer eines ungeheuerlichen Verbrechens.

027 - DER SÄGEMÖRDER VON HANNOVER

027 - DER SÄGEMÖRDER VON HANNOVER

19m 51s

Mitte der 1970er Jahre werden rund um den Hannoveraner Maschsee Teile von insgesamt sechs Opfern gefunden. Eine eigens dafür eingerichtete Sonderkommission übernimmt den Fall, in dem es außer den Leichenteilen nichts zu geben scheint, woran man sich orientieren könnte. Erlaubt sich hier jemand einen makabren Scherz, oder ist ein Serienmörder am Werk?

026 - DAS UNGEHEUER VOM SCHWARZWALD

026 - DAS UNGEHEUER VOM SCHWARZWALD

26m 6s

Er ist das, was man einen "Berufsverbrecher" nennt. Für seine bestialischen Taten wird er in Deutschland gut 50 Jahre hinter Gittern sitzen. Doch haben Menschen wie er auch eine Chance auf die Freiheit verdient? Auch Jahre nach seinem Tod im Gefängnis, führt man anhand seines Falles eine Debatte über das Schicksal von Langzeitinhaftierten.